Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Stadtinfos

Stadtportrait

Wissenswertes über die Stadt Schramberg

Blick auf die Talstadt.

Von der Hochebene ins Tal

Schramberg mit seinen rund 21.000 Einwohnern liegt landschaftlich reizvoll in fünf Tälern des Mittleren Schwarzwalds und hat sich mit seinen Stadtteilen Sulgen, Waldmössingen, Heiligenbronn, Schönbronn und Tennenbronn auf die Hochebene und ins Badische ausgebreitet.

Ursprünglich Uhren- und Industriestadt, hat sich Schramberg heute zu einer modernen Stadt entwickelt, die Kultur, Bildung, Sport, Freizeit, Natur, Einkaufsmöglichkeiten und vieles mehr für Bürger und Touristen bietet.

Gemeinsam statt gegeneinander: Industrie im ländlichen Raum.

Wirtschaft

Schramberg war und ist eine Stadt der Feinmechanik. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hat Erhard Junghans zusammen mit seinem Bruder Arthur die vom Vater 1861 gegründete Fabrik zu einem der führenden Uhrenhersteller Europas entwickelt.

Nachdem die Uhrenproduktion ihre wirtschaftliche Vormachtstellung in Schramberg eingebüßt hat, bilden Feinmechanik und Hightech-Industriezulieferer das Rückgrat der Schramberger Wirtschaft. Die Betriebe sind jedoch zum größten Teil aus dem Tal in die Teilgemeinden auf der Höhe, hauptsächlich Sulgen und Waldmössingen abgewandert.

Die Stadt hat sich zu einem interessanten Wirtschaftsstandort entwickelt und ist stolz, rund 12.000 Arbeitsplätze in Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe bieten zu können.

Zahlen und Fakten

Bevölkerung

Stand 31.12.2024
21.441 Einwohner (nach Zahlen der KommONE)

Einwohnerzahlen nach Stadtteilen:

Stadtteile

Anzahl Einwohner

Talstadt

8.087 Einwohner

Sulgen

7.232 Einwohner

Tennenbronn

3.307 Einwohner

Waldmössingen

2.100 Einwohner

Heiligenbronn

   565 Einwohner

Schönbronn

   150 Einwohner

Mittelbereich Schramberg

(nach Zahlen des StaLa)
Stand 30.06.2024

Verwaltungsgemeinschaft Schramberg


Schramberg

21.246 Einwohner

Aichhalden

  4.274 Einwohner

Hardt

  2.549 Einwohner

Lauterbach

  2.872 Einwohner

Schiltach

  3.717 Einwohner

Schenkenzell

  1.871 Einwohner

Dunningen

  6.681 Einwohner

Eschbronn

  2.112 Einwohner

Mittelbereich gesamt

45.322 Einwohner

Altersaufbau


männlich

weiblich

Gesamt

unter 18 Jahre

1.883

1.821

3.704 Einwohner

18 bis 30 Jahre

1.417

1.177

2.594 Einwohner

30 bis 45 Jahre

2.144

1.972

4.116 Einwohner

45 bis 65 Jahre

3.024

2.973

5.997 Einwohner

65 Jahre und älter

2.251

2.779

5.030 Einwohner

(Stand 30.06.2024)

Gemarkung

Gemarkungsfläche 8.070 ha
(80,70 km²)
Waldanteil 44,96 %

Topographie

 Standorte

Höhenangabe

Kläranlage Schiltachtal
(niedrigster Punkt)

396 m NN

Brunholzer Höhe beim Windkapf
(höchster Punkt)

943 m NN

Rathaus Schramberg

426 m NN

Ortsmitte Tennenbronn

670 m NN

Bürgerbüro Sulgen

703 m NN

Ortszentrum Waldmössingen

656 m NN

Klima


Talstadt

Sulgen

Jahresmitteltemperaturen

8°C  

6,7°C

Jahresschwankungen

17,4°C

16,8°C

Julitemperaturen

16,8 - 17,4°C

15,3 - 16,8°C

Frosttage

107 Tage

124 Tage

mittlere Sonnenscheindauer

1780 Stunden

 

jährliche Niederschlagsmenge

1076 mm

 

Geographische Lage

Lage

Koordinaten

nördliche Breite

48 13' 30''

östliche Länge (von Greenwich)

08 23' 06''

östliche Länge (von Ferro)

26 03' 06''

Ein Blick auf unsere Webcam

Das könnte Sie auch interessieren