Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich heiße Dorothee Eisenlohr und bin Oberbürgermeisterin unserer schönen Schwarzwaldstadt Schramberg.
Es ist mir wichtig zu wissen, was Sie bewegt.
Nutzen Sie deshalb unsere Kontaktmöglichkeiten und teilen Sie dem Team der Stadtverwaltung, dem Gemeinderat und auch mir persönlich Ihre Ideen und Anregungen mit.
Ich freue mich auf unsere Begegnung.
Ihre Dorothee Eisenlohr
Oberbürgermeisterin
Krankenhausareal revitalisieren.
Über einen Investorenwettbewerb soll das Krankenhausareal wieder mit Leben gefüllt werden. Auf dem Gelände ein Zuhause finden könnten Wohnungen, sogenanntes „nicht störendes Gewerbe“, ein Hotel und Gastronomie.
Schiltach renaturieren.
Mitten in der Stadt sollen attraktive Flächen am Bachufer entstehen, auf denen man sich gut aufhalten und das Leben genießen kann. Der Bach wird ökologisch aufgewertet. Die Da-Bach-na-Fahrt muss natürlich noch möglich sein.
Einkaufsstadt stärken.
Wir wollen unsere inhabergeführten Läden pflegen und gemeinsam mit den Geschäftsinhabern und Gastronomen alles dafür tun, dass Schramberg als Einkaufsstadt attraktiv bleibt. Dazu gehören gemeinsame Aktionen und Projekte genauso wie eine gepflegte Fußgängerzone und Innenstadt.
Den öffentlichen Raum
barrierearm gestalten.
Schramberg will eine Stadt für alle sein und arbeitet deswegen kontinuierlich am Abbau von Barrieren im öffentlichen Raum. Im engen Kontakt mit mobilitätseingeschränkten Menschen wollen wir Hürden entdecken und abbauen. Ihnen ist eine Hürde in der Stadt aufgefallen? E-Mail an info@schramberg.de schreiben.
Schramberger Talumfahrung voranbringen.
An diesem seit vielen Jahren geforderten Projekt halten wir weiterhin fest. Wir sind froh und dankbar, dass die Talumfahrung im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans enthalten ist und das Regierungspräsidium Freiburg derzeit die Vorplanung betreibt. Ziel des Projekts ist es, die Menschen, die in der Talstadt wohnen, zu entlasten und städtebauliche Entwicklung zu ermöglichen.
Wohnraum in jedem
Stadtteil schaffen.
Vom Bauplatz fürs Einfamilienhaus über Geschosswohnungen, Reihenhäuser, Doppelhäuser und Plätzen für Tiny Houses: Die Stadt Schramberg wird in den nächsten Jahren in jedem Stadtteil Spielraum für wohnbauliche Entwicklung schaffen.
Bildung auf hohem Niveau sichern.
Schramberg als Mittelzentrum bietet alle Schularten. In enger Zusammenarbeit zwischen den Schulen und der Stadt als Schulträgerin sind wir dabei, beste Voraussetzungen auch für das digitale Lernen zu schaffen. Einen Eindruck von unseren weiterführenden Schulen gibt es hier
Frühkindliche Bildung und Betreuung ausbauen.
Die Kindertageseinrichtungen aller Schramberger Träger stehen in engem Kontakt und arbeiten nach dem infans-Konzept. Sie haben ein gemeinsames Ziel: Kindern in Schramberg einen optimalen Start in die Bildungslandschaft zu ermöglichen. Unsere Kita-Gebäude müssen wir gut in Schuss halten, sie bedarfsgerecht sanieren und ausbauen.
Mit einem Klimaschutzkonzept nachhaltig handeln.
Um den Klimaschutz in Schramberg ganzheitlich beleuchten und zielgerichtet aktiv werden zu können, hat der Gemeinderat die Stelle eines Klimaschutzmanagers bewilligt. Gemeinsam mit Akteuren aus der Bürgerschaft wollen wir Schramberg Schritt für Schritt zu einer klimafesten Kommune machen.
Anliegen an die Stadtverwaltung dürfen Sie gerne direkt an unsere zuständigen Mitarbeiter*innen richten.
Für Schäden oder Ideen und Anregungen haben wir einen extra Schadensmelder eingerichtet. Bitte diesen nutzen wenn z.B. Straßenlampen ausgefallen sind etc.
Darüber hinaus gibt es natürlich noch viele weitere Projekte und Ziele, an denen wir bei der Stadtverwaltung, im Gemeinderat und in den Ortschaftsräten Tennenbronn und Waldmössingen gerade arbeiten. Informieren Sie sich gerne, und fragen Sie nach! Ich würde mich freuen, Sie einmal in einer Gremiumssitzung zu sehen.