Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mobilität

Lärmaktionsplan

Lärm ist ein großes und drängendes lokales Umweltproblem unserer Gesellschaft.

Aus der seit Jahren steigenden Mobilität der Bevölkerung und des anwachsenden Waren- / Gütertransports resultieren insbesondere entlang der Schienenwege und dem überörtlichen Straßenverkehrsnetz stetig steigende Lärmbelastungen für die Bevölkerung. Als bedeutendste Belastungsquelle wird derzeit der Straßenverkehrslärm bewertet.

Um eine Reduzierung der Lärmbelastungen zu erreichen, wurde den Kommunalverwaltungen in den vergangenen Jahren ein geeignetes Instrument zur Verfügung gestellt: Der Lärmaktionsplan.

Im Folgenden informieren wir Sie über die thematische Einordnung des Lärmaktionsplans und das derzeit laufende Verfahren zur Lärmaktionsplanung in Schramberg.

Details

Aktuelle Verfahren zum Lärmaktionsplan

Lärmaktionsplanung der 4. Stufe

Der Entwurf zur qualifizierten Lärmaktionsplanung wurde vom 13.11.2023 bis einschließlich 14.12.2023 öffentlich ausgelegt. Die Unterlagen können hier eingesehen werden.

Lärmaktionsplanung der 3. Stufe

Während der dritten Stufe der Lärmaktionsplanung stellte die Große Kreisstadt Schramberg einen Musterbericht zum Lärmaktionsplan auf (einfache Lärmaktionsplanung). Dieser Schritt kann als vorbereitend für die Aufstellung der qualifizierten Lärmaktionsplanung der vierten Stufe betrachtet werden.