Die Große Kreisstadt Schramberg im Schwarzwald punktet mit Landschaft und Lebensqualität,
mit Champions und Hidden Champions der Industrie. Rund 21.300 Menschen genießen das Leben in den Stadtteilen Talstadt, Sulgen, Tennenbronn,
Waldmössingen, Heiligenbronn und Schönbronn.
Die Stadtverwaltung verfügt über eine Vielzahl an attraktiven und zukunftsorientierten Arbeitsplätzen.
Wir bieten Ihnen eine ergonomische Ausstattung Ihres Arbeitsplatzes. Dabei kann auch auf medizinische Einzelfälle eingegangen werden.
Ein vielfältiges Kursangebot soll Sie bei der Förderung Ihrer Gesundheit unterstützen. Dabei können Sie z.B. an den Gesundheitstagen oder an kurzen, über E-Mail eingespielte Bewegungseinheiten direkt an Ihrem Arbeitsplatz teilnehmen. Wenn Ihnen keines der Angebote zusagen sollte, fördern wir einen selbstgewählten (förderfähigen) Kurs mit einem Zuschuss.
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement zielt darauf ab, Beschäftigte nach 6-wöchiger Arbeitsunfähigkeit innerhalb eines Jahres bei der Rückkehr zum Arbeitsplatz zu unterstützen.
Unsere Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle ermöglichen es Beruf und Familie bestmöglich zu vereinen. Durch gleitende Arbeitszeit und ein Jahresarbeitszeitkonto können Sie Ihren beruflichen Alltag flexibel an ihr Privatleben anpassen.
Im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses haben Sie die Möglichkeit, wertvolle Hinweise, Anregungen und Kritik in KVP-Gruppen oder über Pfiffikus einzubringen und umzusetzen. Zusätzlich können Sie auch das Mitarbeiter-"Briefkäschdle" nutzen.
In Zusammenarbeit mit dem Personalrat werden jedes Jahr mehrere Veranstaltungen geplant. Beispielsweise können Sie am Stadtausflug, der Stadtfasnet und an Mitarbeiterfesten teilnehmen. Mit seiner Verantstaltungsreihe "Mit dem Personalrat unterwegs" können Sie u. a. von Kollege zu Kollege Einblicke in andere Arbeitsbereiche gewinnen.
Wir fördern die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit. Dabei begünstigen wir Jahresabos und Monatsfahrkarten mit bis zu 50 % und maximal 400 Euro pro Jahr.
Wir bieten Ihnen zahlreiche Perspektiven, um sich beruflich weiterzubilden. Beispielsweise können Sie an Inhouse- und externen Fortbildungen teilnehmen. Für Weiterbildungskurse (Meisterlehrgang, Fachwirt...) beteiligen wir uns an den Weiterbildungskosten.
Auch langfristige Weiterbildungen werden von uns unterstützt, indem Sie Ihre Arbeitszeiten flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen können.