17. April 2023
Veranstaltungshinweise, Kartenvorverkauf und Online-Kartenbestellung
Kartenvorverkaufsstellen und Online-Tickets
....................................................................................................................................................
Am 3. Mai um 20 Uhr ist Nessi Tausendschön mit ihrem Programm „30 Jahre Zenit“ beim Theaterring im Subiaco zu Gast.
Menschen wollen lachen. Wir sind Menschen, wir wollen glücklich sein und nicht immer nur hadern. Aber oft eben auch doch. Und genau das ist es, was abends auf Kabarettbühnen im besten Fall passiert: Elegantes, kluges und schönes Hadern mit den großen, aber auch mit den kleinen Themen des Lebens. Scheitern als Schanze, Erfolg durch Zufall, Glück als Resultat kontinuierlichen Strebens nach Erkenntnis.
Seit 30 Jahren ist Nessi Tausendschön nicht von der Bühne zu bomben. 30 Jahre mondän kultiviertes Schabrackentum, geschmeidige Groß- und Kleinkunst, Verblüffungstanz, melancholische Zerknirschungslyrik und schöne Musik. Wenn Nessi die Brüche des Lebens zelebriert, dann erwachen selbst die Seelenblinden im Publikum aus der distanzierten Erstarrung, dann verwischen sich die Grenzen zwischen innerer, erinnerter seelischer Realität und äußerer leibhaftiger Gegenwart, zwischen Öffentlichkeit und Privatem, ja Intimem und kein Auge bleibt trocken. Kurz gesagt: Nessi hat als Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sängerin aber eine Stimme wie ein Engel. Eine wunderbare Kombination.
Nessi Tausendschön ist eine echte Platzhirschin der deutschen Kleinkunstszene und man kennt sie aus Fernsehen und Radio, aus dem Satiregipfel oder als regelmäßige Gästin bei Gerburg Jahnkes „Ladies Night" im WDR und der ARD oder in "Die Anstalt" im ZDF. Sie ist Trägerin des Deutschen Kleinkunstpreises und des Salzburger Stiers. Diese Auszeichnungen mögen stellvertretend für die zahlreichen anderen Ehrungen stehen, mit der die Kulturindustrie das kabarettistische Naturereignis Nessi Tausendschön gewürdigt hat.
....................................................................................................................................................
Am 4. Mai um 20 Uhr ist die Komödie am Altstadtmarkt mit „Kaltgestellt“ beim Theaterring im Bärensaal zu Gast
Nicky, Molly und Debra sind eine Zwangsgemeinschaft – Monat für Monat angeödet in einer ihrer Küchen vereint, wenn sich ihre Ehemänner treffen, um die alte Highschool-Freundschaft zu begießen. Heute ist Nickys Küche an der Reihe. Während die Männer im Wohnzimmer nebenan Minigolf spielen und grölen, tauschen die Frauen kleine Gehässigkeiten aus. Eine spitze Bemerkung provoziert die nächste, und dass Nickys Mann Jay gerade sieben Millionen Dollar veruntreut hat, gibt Anlass zu besonders anzüglichen Kommentaren. Doch dann geschieht das Unvorhersehbare: Hobbyjäger Jay zeigt Danny und Marty seinen neuen Kühlraum und dabei fällt hinter ihnen die schwere Eisentür ins Schloss. Bei klirrenden Minusgraden sitzen die drei Männer in der Falle. Für die Frauen die Gelegenheit einer ziemlich finalen Abrechnung…
Nicht nur wer „DESPERATE HOUSEWIVES" mag, wird KALTGESTELLT lieben! Freuen Sie sich auf eine scharfzüngige, hochgradig unterhaltsame „Anti-Lovestory" dreier starker Frauen!
Manon Straché absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Theaterhochschule „Hans Otto" in Leipzig. Dem breiten Fernsehpublikum wurde sie durch die Rolle der Elfie Gerdes in „GIRL FRIENDS" bekannt. Diese brachte ihr nicht nur eine eigene Serie mit dem Titel „HOTEL ELFIE" ein, sondern auch den Telestar als beste Schauspielerin. Auch in vielen anderen Fernseh- und Kinorollen war sie zu sehen, z. B. in „DAS TRAUMSCHIFF". Zudem spielte sie am Berliner Theater und an der Komödie am Kurfürstendamm, am Ernst-Deutsch-Theater und der Düsseldorfer Komödie in der Steinstraße, um nur einige zu nennen.
....................................................................................................................................................
Freier Kartenvorverkauf: Online-Tickets erhalten Sie unter der www.schramberg.de/theaterring. Außerdem erhalten Sie Tickets im Rathaus Schramberg, Bürgerservice.