Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

18. Oktober 2023

Befragung zur Mobilität – Haushaltsbefragung in Schramberg läuft noch bis zum 31. Oktober

Um das Mobilitätsverhalten der Schrambergerinnen und Schramberger zu erfassen, wurden 4.000 zufällig ausgewählte Haushalte im Stadtgebiet angeschrieben und gebeten, Fragen rund um den Verkehr und die eigene Mobilität zu beantworten.

Zusätzlich sollte für den 10. Oktober ein sogenanntes „Mobilitätstagebuch“ geführt werden. Aufgrund verzögerter Postzustellung erhielten einige Haushalte die Unterlagen verspätet. Die Stadtverwaltung bittet, die Fragebögen dennoch auszufüllen und zurückzusenden. Das Mobilitätstagebuch kann anstelle für den 10. Oktober auch für jeden anderen Tag bis 31. Oktober ausgefüllt werden. Die Fragebögen können portofrei per Post zurückgeschickt oder online unter www.schramberg.brennerplan.de mit dem persönlichen Zugangsschlüssel beantwortet werden.

Damit die Verkehrssituation im Stadtgebiet verbessert werden kann, ist es wichtig, den Status-Quo zu erfassen. Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die an der Befragung teilnehmen.