Exponat August / September 2011
Emaillierte Ofenplatte
Mit dem Motiv „Heidelberg von der Terrasse“ gefertigt von der Firma
Ch. Schweizer und Söhne in Schramberg gegründet 1849 heute Schweizer Electronic AG.
Emaille ist eine auf Metall aufgeschmolzene Glasschicht. Der Grund-substanz Quarz und Feldspat werden Flußmittel wie Borax und Soda zur Absenkung der Schmelztemperatur auf 800° bis 900°C zugesetzt. Nickel- und Kobaltoxide sorgen für eine untrennbare Verbindung zum Metall. Flussspat, Kryolith und Zinnoxid geben der Emaille sein typisches un-durchsichtiges Aussehen. Durch Zugabe von Schwermetalloxiden, in der Emaille-Deckschicht, kommen die gewünschten Farben ins Bild.

Mit dem Motiv „Heidelberg von der Terrasse“ gefertigt von der Firma
Ch. Schweizer und Söhne in Schramberg gegründet 1849 heute Schweizer Electronic AG.
Emaille ist eine auf Metall aufgeschmolzene Glasschicht. Der Grund-substanz Quarz und Feldspat werden Flußmittel wie Borax und Soda zur Absenkung der Schmelztemperatur auf 800° bis 900°C zugesetzt. Nickel- und Kobaltoxide sorgen für eine untrennbare Verbindung zum Metall. Flussspat, Kryolith und Zinnoxid geben der Emaille sein typisches un-durchsichtiges Aussehen. Durch Zugabe von Schwermetalloxiden, in der Emaille-Deckschicht, kommen die gewünschten Farben ins Bild.