Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Die Erklärung des Kirchenaustrittes kann bei folgenden Stellen erkärt werden:
vor dem Standesamtes des Wohnortes
vor jedem Notar
Die Erklärung kann nur persönlich zur Niederschrift abgegeben werden. Ein Vordruck kann nicht zugesandt werden.
Für Kinder unter 14 Jahren erklären die Sorgeberechtigten den Austritt; Kinder ab 12 Jahre müssen anwesend sein und einwilligen.
Der Kirchenaustritt wird steuerrechtlich ab dem Folgemonat der Austrittserklärung wirksam.
Die Gebühr beträgt 16,00 Euro
Personalausweis oder...
Reisepass
Das Standesamt teilt den Austritt dem zuständigen Pfarramt und der Meldebehörde mit.
Die Meldebehörde stellt der Finanzverwaltung die Information über den Austritt aus der Religionsgemeinschaft zur Verfügung, damit diese die ELStAM entsprechend ändern kann und dem Arbeitsgeber automatisch zum Abruf zur Verfügung stellen kann.