"Junghans ist Schramberg und Schramberg ist Junghans", lautet ein Zitat des ehemaligen Oberbürgermeisters Herbert O. Zinell. Seit der Gründung im Jahr 1861 ist Junghans mit Schramberg eng verbunden und prägte Anfang des 20. Jahrhunderts die Industrielandschaft durch die Ansiedelung von vielen Zulieferbetrieben. Noch heute fertigt Junghans alle Uhren am Standort in Schramberg. Die Liebe zum Detail, der hohe Anspruch an Design und Qualität sowie eine über Generationen gewachsene Technologiekompetenz ist bis heute in den Zeitmessern erkennbar.
Seit 160 Jahren gibt Junghans der Zeit ein eigenes Gesicht. In der aktuellen Kollektion lässt sich die lange Design- und Uhrmachertradition des Unternehmens erkennen. So zum Beispiel bei den Meister-Uhren, die seit den 1930er Jahren gefertigt werden, oder den Bauhaus-Klassikern von Max Bill. 1972 war Junghans Offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Sommerspielen in München und setzte mit präzisier Zeitmesstechnik aus Schramberg neue Maßstäbe. 1990 wurde Junghans als Erfinder der Funkarmbanduhr weltweit bekannt, heute findet sich diese absolut präzise Technologie in allen Linien wieder.
Die
spannende Firmengeschichte ist im Junghans Terrassenbau Museum erlebbar.
Darüber hinaus gibt es Ausstellungen zur Geschichte der Schwarzwalduhr sowie
eine Vielzahl an außergewöhnlichen Musikspielautomaten.
Weitere Infos unter www.junghans-terrassenbau-museum.de
Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG
Geißhaldenstraße 49
78713 Schramberg
Kinderwagen geeigneter ZugangRollstuhlgerechter ZugangToilette für Menschen mit Behinderung