Starke Leistungen für rund 5.500 Menschen – die Stiftung St. Franziskus mit Hauptsitz in Schramberg-Heiligenbronn bietet an über 30 Standorten in Süddeutschland Perspektiven für das Leben von Kindern und Jugendlichen, älteren pflegebedürftigen Menschen sowie für Menschen mit Behinderung.
Stiftung St. Franziskus
Kloster 2
78713 Schramberg
Kinderwagen geeigneter ZugangRollstuhlgerechter ZugangToilette für Menschen mit Behinderung
Unternehmensporträt
Die Stiftung St. Franziskus kümmert sich um Menschen mit Behinderung, um alte und pflegebedürftige Menschen sowie um Kinder und Jugendliche und deren Familien in der ganzen Region. Sie ist eine kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts und verfolgt gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke. Errichtet wurde sie 1991 durch Bischof Dr. Walter Kasper, um die sozialen Einrichtungen des Klosters Heiligenbronn weiterzuführen und als regionaler kirchlicher Träger weitere sozial-caritative Aufgaben zu übernehmen.
Die Stiftung St. Franziskus betreut derzeit rund 5.500 Menschen an über 30 Standorten und in ambulanten Diensten. Sie beschäftigt dazu rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In den Heiligenbronner Einrichtungen arbeiten rund 860 Mitarbeitende. Die in der Stiftung ausgeübten Berufe sind u.a. Sonderschul- und Fachlehrer, Sozial- und Heilpädagogen, Verwaltungsfachleute, Erzieher, Heilerziehungspfleger, Altenpfleger, Krankenschwestern oder hauswirtschaftliche Fachkräfte. Auf gute Aus- und Fortbildung legt die Stiftung großen Wert. Auszubildende und Praktikanten sowie auch ehrenamtliche Helfer und Hospitanten sind eine wichtige Unterstützung.
Die Einrichtungen und Dienste in Heiligenbronn im Einzelnen
- Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Hören mit Internat
- Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Sehen mit Internat
- Kindergarten und Frühförderung
- Zentrum für berufliche Ausbildung und Qualifikation mit Berufsschule
- Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM)
- Blindenwerkstätten Bürsten- und Korbmacherei
- Förder- und Betreuungsgruppen für Menschen mit Mehrfachbehinderung
- Wohnangebote und für Menschen mit Behinderung
- Außenwohngruppen in Sulgen und Schramberg für Menschen mit Behinderung
- Ambulant-Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung
- Sozialdienst für Menschen mit Hörschädigung in der Region
- Kirchliche Sozialstation Schramberg gGmbH
- Verwaltung, Wirtschaft, Technik und Stiftungsverwaltung
Einrichtungen der Stiftung an anderen Orten
- Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Sehen mit Internat in Baindt
- Förder- und Betreuungsgruppen in Baindt
- Gemeindeintegrierten Wohnen in Baindt
- Zentrum für Menschen mit Hörschädigung Haus St. Antonius in Rottweil
- Haus St. Agnes in Spaichingen
- Kinder- und Familienzentrum in Villingen-Schwenningen
- Kindertagesstätte Franziskusheim in Schwenningen
- Haus Noah in Dornhan
- Wohngruppen der stationären Erziehungshilfe in Villingen und Rottweil
- Neu: Mutter-Kind-Haus „Haus Vincentia“ in Schwenningen
- Altenzentrum St. Elisabeth in Rottweil
- Altenzentrum St. Veronika in Dunningen
- Altenzentrum St. Konrad in Zimmern o.R.
- Altenzentrum St. Josef in Spaichingen
- Altenzentrum Dr.-Karl-Hohner-Heim in Trossingen
- Altenzentrum St. Ulrich in Wehingen
- Altenzentren St. Anna und Bürgerheim in Tuttlingen
- Altenzentrum St. Antonius in Mühlheim/Donau
- Altenzentrum Luise-Poloni-Heim in Tübingen
- Altenzentrum Selige Irmgard in Baindt
- Altenzentrum St. Martin gGmbH in Geislingen
- Altenzentrum Franziskusheim in Schwenningen
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Werkstattladen Blindenwerkstätten
Montag bis Donnerstag; 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr, Freitag: 8 - 12 Uhr
Öffnungszeiten Hofladen der Landwirtschaft
Mittwoch: 15.30 - 17.30 Uhr, Donnerstag: 8.30 - 12.30 Uhr, Freitag: 8 - 16.30 Uhr durchgehend
Öffnungszeiten „Franz – Stiftungsprodukte mit Leib & Seele“ Waldmössingen
Dienstag: 8.30 - 13 Uhr, Donnerstag 8.30 - 13 Uhr und 14 - 17 Uhr, Freitag
8.30 - 13 Uhr
Öffnungszeiten Bäckerei
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8.30 - 12.30 Uhr
Mittwochs geschlossen
Öffnungszeiten Wallfahrtsladen des Klosters
Dienstag - Freitag: 9.30 - 12 Uhr und 14.30 - 17 Uhr, Samstag 10 - 12 Uhr