Der Villenpark des Fabrikanten Erhard Junghans, dessen Vater 1861 die Uhrenfabrik Junghans gründete, wurde in einen "Park der Zeiten" umgestaltet. Zielsetzung war dabei, die wichtigsten historischen Gestaltungselemente im Park - der im Stil eines ...
Anni lebt im Schwarzwald und ihr Großvater liest ihr immer wieder Geschichten aus einem alten Buch vor. So wie diese:
"Vor vielen Jahren ging in Schramberg das Gerücht um, dass in der Uhrenfabrik Wissenschaftler und Erfinder im Geheimen im Keller gearbeitet haben. Angeblich soll es ...
Der Auerhahnweg in Schramberg-Tennenbronn ist ein Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad und führt auf 10,5 Kilometern durch herrliche Wälder und über idyllische Wiesenpfade. Hier gab es Anfang des 20. Jahrhunderts noch eine große Auerhuhn-Population. Unterwegs gibt es immer wieder ...
Seit Jahrhunderten pilgern Menschen zu Kapellen (Käppele), den Ruheinseln der Seele. Man wandert auf den Höhen und die Gedanken und der Blick können weit schweifen. Die Sicht reicht bis zu den Tausendern der Schwäbischen Alb und ins Neckartal. Große Bauernanwesen stehen am Wegrand, so auch der ...
Inmitten von Wiesentälern, Wäldern und kleinen Hochebenen erstreckt sich der dörfliche Stadtteil Tennenbronn bis auf 940 Meter. Hier machen Familien gerne Urlaub und Wanderer lieben die abwechslungsreiche Schwarzwaldlandschaft.
Der abwechslungsreiche Burgenpfad führt durch reizvolle Wälder zu schönen Aussichtpunkten und zwei Burgruinen.
Vom Rathausplatz durch den Park der Zeiten, den ehemaligen Villenpark des Erhard Junghans, schon zeigt sich beim Blick über die Stadt die Burgruine Hohenschramberg, die auf dem ...
Diese Tour führt zu zwei Kapellen: der Gersbacher Kapelle am Seppenhof und der Klausenkapelle am gleichnamigen Hof. Unterwegs gibt es stattliche Schwarzwaldhöfe, schöne Fernblicke und malerische Täler. Ideal zum Abschalten und Entspannen.
Stürzt euch ins Abenteuer und löst spannende Herausforderungen. Kombiniert die Beweismittel mit den Hinweisen, die ihr vor Ort bekommt - dann kommt ihr bestimmt auf die richtige Spur. Ihr könnt frei entscheiden, zu welchem Zeitpunkt ihr das Abenteuer starten wollt.
Die Rätselbox für bis ...
Abwechslungsreich, ohne nennenswerten Steigungen und ein lohnenswertes Ziel – das sind die Faktoren, die Eltern oder Großeltern interessieren, wenn sie mit dem Nachwuchs unterwegs sind. Das Ziel ist der Erlebnisbauernhof Waldmössingen. Hier gibt es Schafe, Ziegen, Rinder, Esel, Lamas, Pferde, ...
Vom Kloster Heiligenbronn aus führt die abwechslungsreiche Tour fast ohne Steigung nach Waldmössingen zum Tiergehege und zum Römerkastell. Die Tour ist auch mit Kinderwagen machbar und ist somit für die ganze Familie geeignet. Zum Abschluss kann noch der Garten der Sinne des Klosters besucht ...
Im Wald leben viele Tiere, die sich in den Bäumen, Sträuchern und Erdhöhlen verstecken. Auf etwa dreistündigen Waldspaziergang gibt es viel für kleine Entdecker zu sehen und wichtige Fragen zum Wald und seinen Bewohnern werden beantwortet: Was fressen Eichhörnchen oder wie viel wiegt ein Hirsch ...
Die Wallfahrt zur „Schmerzhaften Mutter Gottes“, die bis in das 14. Jahrhundert zurückreicht, hat Heiligenbronn geprägt und weit über die Landesgrenze hinaus bekannt gemacht. Diese Wanderung führt durch weite Flur, dichten Wald und alleinstehende Gehöfte – Ruhe ist ...
Wir steigen hoch hinauf über dem Bernecktal. Erst zur Ruine Berneck, dann zur Benediktinerhöhe und wieder hinunter zur Schiltach (Berneck). Danach geht es wild romantisch durch das Katzenloch aufwärts vorbei an der Ruine Ramstein mit atemberaubenden Ausblicken.
Oben angekommen dürfen wir ...
Die Aussicht im Bereich Hutneck Richtung Schwarzwald ist absolut beeindruckend. Auch ein Abstecher zur Marienkapelle ist sehr zu empfehlen.
Hier begegnen wir nicht nur dem Hauser, den wir zu kennen meinen, sondern auch dem unbekannten Hauser, den Spuren aus seiner Zeit der künstlerischen Suche, seines Aufbruchs in den 1950er-Jahren.
Plastiken aus blankem Edelstahl - nicht selten in gewaltigem Ausmaß - erwarten wir, wenn wir ...
Auf dem Naturlehrpfad heißt es Augen und Ohren auf: um die Natur zu entdecken, die interessanten Infotafeln zu lesen und um die Geräusche der Natur zu genießen. Der Naturlehrpfad startet am Eichbachbrückle und führt zu den Eichbachhöfen. Dort dann die Entscheidung auf dem Naturerlebnisweg zurück ...
Vier Erlebniswelten liegen in Schramberg nah beieinander im Gewerbepark H.A.U. Auf mehr als 7.000 qm Ausstellungsfläche kann man heute in der Auto & Uhrenwelt Schramberg auf den Spuren der Technik- und Wirtschafts(-wunder)geschichte wandeln. Naturerlebnis gibt nur wenige Meter oberhalb am ...
Der Luftkurort Tennenbronn hat eine bewegte Geschichte. Erst 1922 schlossen sich die einst selbstständigen Gemeinden „Evangelisch Tennenbronn“ und „Katholisch Tennenbronn“ zusammen. Bis heute hat Tennenbronn das Bild eines idyllischen Schwarzwalddorfes bewahrt. ...
Ja der Mittelberg ist der Spazierberg in Tennenbronn.Die Höhenmeter nach Wintermoos sind gut zu schaffen und der herrliche Waldweg bergwärts lässt die Sohlen nicht heiß werden. Oben auf der Höhe
geht es bequem mit herrlichem Panorama um den Mitteberg herum und ...
Tipps für's Natur erleben geben die zahlreichen Infotafeln, für Abwechslung sorgen Spielgeräte. Auf der ersten Weghälfte des vier Kilometer langen Naturlehrpfads spaziert man entlang des Eichbachs. Gut zu machen ist dieser erste Teil auch mit dem Kinderwagen.
Wendepunkt des Talweges ist ...
Einmal an seine eigenen Grenzen gehen - und darüber hinaus. Die Teilnehmer des ersten Schramberger Megatrails haben genau das getan und Schramberg in weniger als 24 Stunden umrundet. Nun ist die Strecke für Jedermann zugänglich und kann im eigenen Tempo erwandert werden. Sie bietet sich auch ...
Die Tour führt durch die Stadt Schramberg und dauert etwa 2 Stunden
Start: Start des Caches ist bei der Bürgerservice und Tourist-Information Schramberg-Talstadt.
Der "Pfad der Zeiten" für Kinder ab 5 Jahren ist knapp zwei Kilometer lang und führt beispielsweise durch den Park der Zeiten, wo es viele Spielmöglichkeiten gibt. Der "U(h)rzeitenweg" für Kinder ab 12 Jahren ist knapp vier Kilometer lang und es geht über den geologischen Lehrpfad hinauf zur ...
Zeit der Ruhe, Zeit für die Kunst, Zeit für die Natur und Zeit für Gaumengenüsse all das bietet Schramberg. Ein jeder weiß, Uhren und Schramberg sind zwei unzertrennliche Begriffe. Die Geschichte der Firma Junghans, die 1861 in Schramberg begann, ist eine Erfolgsgeschichten der deutschen ...
Oben auf der Höhe zwischen Aichhalden und Schramberg startet diese herrliche Wanderung. Gleich nach ein paar Metern kommt ein wunderschönes Anwesen mit herrlichem Blumen- und Hausschmuck. Nach wenigen Metern ist der ehemalige Gasthof Waldeslust erreicht. Hinab geht es vom Paradiesberg zum ...
Die Zeitreise führt durch den Park der Zeiten zunächst steil aufwärts bis zum Wasserturm in Schramberg-Sulgen. Auf der Höhe angekommen wird man mit einer herrlichen Sicht und mehreren Einkehrmöglichkeiten belohnt.
Diese Tour führt immer wieder an der Grenze entlang. Den Pass kann man aber getrost zu Hause lassen, denn es handelt sich nur um die Grenze zwischen Baden und Württemberg. Diese Grenze, die stets zugleich Gemarkungs-, Staats- und Religionsgrenze war, verlief einst oberhalb von Schramberg. Erst ...
Der Windkapf ist ein beliebtes Ausflugsziel. Es geht zunächst vom Dorfplatz in Schramberg-Tennenbronn gemütlich an einem Bach entlang, bevor der Anstieg zum Windkapf erfolgt. Nach kurzer Rast oder Einkehr im urigen Gasthof geht es auf der ausgedehnten Hochfläche weiter. Hier haben Sie einen ...
Vom Schlossberg aus führt der Weg abseits von Stress und Lärm mit herrlichen Weitblicken zum Gedächtnishaus auf dem Fohrenbühl. Von der Aussichtsplattform aus kann man über den Schwarzwald bis zur Rheinebene und den Vogesen blicken. Nach Rückkehr zum Schlossberg sollte man unbedingt noch einen ...