Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

ORGELKONZERT - 100 Jahre Gebr. Späth-Orgel

ORGELKONZERT - 100 Jahre Gebr. Späth-Orgel

Sebastian Küchler-Blessing, einst jüngster Domorganist Deutschlands, konzertiert international und lehrt Orgel an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf.

Heilig Geist Kirche
Josef-Andre-Straße 1
78713 Schramberg

Termine

So, 16.11.2025, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Veranstaltungsdetails

Im Alter von zweieinhalb Jahren hatte der Essener Domorganist Sebastian Küchler‐Blessing die Liebe zur Orgel entdeckt. Noch im Studium als seinerzeit jüngster Domorganist Deutschlands an die Kathedralkirche des Ruhrbistums berufen, entwickelte er an der dortigen Domorgel ein reiches Musikleben. Wiedereinladungen führen ihn in Konzerthäuser wie Elbphilharmonie, Konzerthaus Berlin und Konzerthaus Dortmund, in Kathedralen wie Freiburger Münster, Kölner und Mainzer Dom sowie zu den großen Klassikfestivals. Im Jahr 2024 gastierte er in Brucknerhaus Linz, Thomaskirche Leipzig oder mit einem gemeinsam mit dem Pianisten Severin von Eckardstein improvisierten Doppelkonzert in der Essener

Philharmonie. Auch als Improvisator hochgeschätzt, ist Küchler‐Blessing Bachpreisträger des Leipziger Bach‐Wettbewerbs, gewann den Mendelssohn‐Preis und den 1. Preis der Internationalen Orgelwoche Nürnberg. Er wurde mit dem Publikumspreis der Festspiele Mecklenburg‐Vorpommern und dem Arthur‐Waser‐Preis des Luzerner Sinfonieorchesters ausgezeichnet. Sebastian Küchler‐Blessing lehrt Orgel und liturgisches Orgelspiel/Improvisation an der Robert‐Schumann‐Hochschule Düsseldorf. Er unterrichtete an den Hochschulen in Freiburg sowie, als Gast, in St. Petersburg und Leipzig. Küchler‐Blessing ist Orgelsachverständiger. Meisterkurse und Jurorentätigkeit bei internationalen Wettbewerben ergänzen sein Schaffen. Von Sontraud Speidel, Christoph Bossert, Martin Schmeding und Zsigmond Szathmáry ausgebildet, förderten ihn zahlreiche Stiftungen, noch als Schüler etwa die Studienstiftung des deutschen Volkes.

10 EUR (kostenlos für Kinder + Jugendliche bis 18 Jahre)