Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Besichtigung der Kirchenkunst von Erich Hauser in der Kirche Sankt Maria in Schramberg

Informationen zur Kirchengeschichte und zur denkmalgeschützten Walcker-Orgel! St. Maria Kirche 

Ort

Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

Termine

So, 30.06.2024, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
So, 28.07.2024, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
So, 29.09.2024, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Veranstaltungsdetails

Die St. Maria-Kirche gehört zu den bedeutendsten spätklassizistischen Kirchen im Süddeutschenraum und wurde zwischen 1838 und 1844 nach Plänen von Bauinspektor Carl Christian Nieffer, einem Schüler des Stuttgarter Architekten und Hofbaumeisters Nikolaus Friedrich Thouret, erbaut.

Die dreischiffige Kirche mit ihrem großen Tonnengewölbe stellt zusammen mit der 1994 von Professor Erich Hauser geschaffenen Altarraumgestaltung eine gelungene Verbindung zwischen spätklassizistischer Architektur und zeitgenössischer Kunst dar. Die moderne Kirchenkunst von Erich Hauser aus den Jahren 1957 und 1993 wird in der Schramberger Sankt Maria Kirche als Gesamtkunstwerk präsentiert.

Gleichsam als Pendant zur Moderne, beheimatet die Kirche die älteste noch erhaltene Kegelladenorgel von Eberhard Friedrich Walcker aus dem Jahre 1844.