Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Festabend "100 Jahre vereintes Tennenbronn"

Festabend "100 Jahre vereintes Tennenbronn"

Auf dem unterhaltsamen Programm steht ein Festvortrag des Stadtarchivars, sowie durch die Heimathausgruppe Tennenbronn eine Buchpräsentation, ein Sketch und eine bunte Bildershow. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein Sport- und Festhalle Tennenbronn.

Merkmale

KinderwagengeeignetBehindertengerechtToilettenWickelplatzIndoorVerpflegung

Preis

kostenfrei

Ort

Sport- und Festhalle Tennenbronn
Löwenstraße 14
78144 Schramberg-Tennenbronn

Veranstalter

Stadt Schramberg - Ortsverwaltung Tennenbronn

Termine

Fr, 01.07.2022, 20:00 Uhr - 24:00 Uhr

Veranstaltungsdetails

Auch wenn es heute unglaublich klingen mag: Tennenbronn wurde 1810 in zwei voneinander unabhängige politische Gemeinden geteilt, in Katholisch Tennenbronn und Evangelisch Tennenbronn. Diese Trennung der beiden Gemeinden bestand 112 Jahre. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellten sich die Grenzen mitten im Dorf immer mehr als ein großes Hindernis dar.

Wie so oft, half auch hier der Zufall etwas nach. Im April 1922 starb der Bürgermeister von Evangelisch Tennenbronn und fast zeitgleich kündigte der Ratsschreiber von Katholisch Tennenbronn. Der Vorschlag des evangelischen Teils, sich zusammenzutun, um die Kräfte zu bündeln, stieß im katholischen Tennenbronn auf offene Ohren. Im Oktober 1922 - also vor 100 Jahren - genehmigte das Badische Innenministerium die Vereinigung der beiden Orte zur Gemeinde Tennenbronn.

Die Heimathaus-Gruppe Tennenbronn hat ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das die Geschichte auf verschiedene Arten beleuchtet und einen kurzweiligen Abend verspricht. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein Sport- und Festhalle Tennenbronn.

Die Öffentlichkeit ist herzlichst zum großen Festabend „100 Jahre vereintes Tennenbronn“ eingeladen. Eine Anmeldung für Bürgerinnen und Bürger ist nicht notwendig.