Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

27. Mai 2025

Neue Sprachmittler sind bereit für den Einsatz

Die Stadt Schramberg baut ihren ehrenamtlichen Dolmetscherpool weiter aus. 17 Personen haben jüngst an der diesjährigen Sprachmittlerschulung teilgenommen und sich dazu bereit erklärt, ehrenamtlich als Übersetzerinnen und Übersetzer bei Terminen in Schramberg zu unterstützen.

Koordiniert wird der Sprachmittlerpool seit 2018 über das Team Integration der Stadt Schramberg, angesiedelt in der Abteilung Jugend, Familie, Bürgerschaftliches Engagement (JUKS³). Mit der erfolgreichen Schulung konnte der Pool an Ehrenamtlichen deutlich erweitert werden und umfasst nun 70 engagierte Personen, die in über 20 verschiedenen Sprachen bei Gesprächen unterstützen – sei es in Schulen, Kindergärten, beim Arzt oder anderen Einrichtungen. 

Durch die Schulung wurden die Teilnehmenden gezielt auf ihre künftige Rolle als Sprachmittlerinnen und Sprachmittler vorbereitet. Neben grundlegenden Techniken des Dolmetschens wurden auch rechtliche Grundlagen, Kommunikationsstrategien und Umgang mit persönlichen Grenzen und Herausforderungen vermittelt. Die Schulung übernahm erneut Michaela Wedel, Diplom-Dolmetscherin, die den Teilnehmenden mit großer Erfahrung und Begeisterung praxisnahes Wissen vermittelte.

Die ehrenamtlichen Sprachmittlerinnen und Sprachmittler übernehmen eine wichtige Rolle in der Unterstützung von Menschen mit geringen Deutschkenntnissen. Sie helfen sprachliche und kulturelle Barrieren im Alltag zu überwinden. 

Alle Institutionen – z. B. Schulen, Kindergärten, Ärztinnen und Ärzte, Behörden oder soziale Einrichtungen – können sich bei Bedarf an das Team Integration des JUKS³ wenden. Anfragen bitte an: integration@schramberg.de

Foto: Stadt Schramberg

Sprachmittler 2025