Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

09. Juni 2022

Vereine öffnen Spiellandschaft in Tennenbronn wieder

Die Spiellandschaft im Wiesenbauerndobel in Tennenbronn wird am Freitag, 24. Juni, wieder eröffnet. Sieben Vereine, die Feuerwehr und der Ortschaftsrat werden die idyllisch gelegene Einrichtung immer an den Wochenenden bewirtschaften.

Die Spiellandschaft im Wiesenbauerndobel in Tennenbronn wird am Freitag, 24. Juni, wieder eröffnet. Sieben Vereine, die Feuerwehr und der Ortschaftsrat (zugunsten des Fördervereins Sport- und Festhalle) werden die idyllisch gelegene Einrichtung immer an den Wochenenden bewirtschaften. Mit Ausnahme des Dorffestwochenendes, am 3. und 4. September, dauert die Bewirtschaftung bis zum Sonntag, 25. September. Geöffnet wird freitags von 16 bis 22 Uhr, samstags von 14 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr.

Die Vereine betreiben den Kiosk und laden zu Spielen auf den naturnahen Golfbahnen sowie zu Golf-Crocket und Fußball-Billard ein. Unter der Woche ist das Spielen auf den Bahnen ebenfalls möglich, Schläge und Bälle dazu können in der Ortsverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten ausgeliehen werden.

Die Bewirtschaftung durch Vereine hat sich im vergangenen Jahr bewährt, der Schwarzwaldverein, die Skifreunde, die Landfrauen und der Förderverein Grundschule hatten dabei beste Erfahrungen gemacht und waren mit Freude bei der Arbeit. Alle vier sind wieder dabei, hinzu kommen nun der Förderverein des Fußballvereins, die Narrenzunft Erzknappen, der Geflügelzuchtverein, die Feuerwehr sowie der Ortschaftsrat.

Corinna Hermann von der Abteilung Tourismus der Stadt Schramberg und Ortsvorsteher Manfred Moosmann sind glücklich über diese Lösung und loben das Engagement der Vereine. Einen besonderen Dank sprechen sie Helmut Moosmann aus, der die organisatorischen Fäden für diese Gemeinschaft in Händen hält. Er ist der Vorsitzende des Schwarzwaldvereins, der auch den Anfang macht und am Eröffnungswochenende bewirten wird.

Bild: Stadt Schramberg