Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

17. April 2023

Römerausstellung in Waldmössingen ab 19. Mai: Römisches Ziegelhandwerk

Die Vorbereitungen zur nächsten Waldmössinger Römerausstellung, die am 19. Mai im Römerkastellturm eröffnet wird, sind in vollem Gange.

Ortsvorsteher Reiner Ullrich besuchte kürzlich zusammen mit Carsten Kohlmann, Leiter des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg sowie Bauhofleiter Thomas Gaiselmann, die Außenstelle des Landesamtes für Denkmalpflege in Rottweil. Der Besuch, auf Einladung von Dr. Johann-Christoph Wulfmeier, diente der Begutachtung und Bewertung einiger archäologischer Fundstücke, die im Rahmen der vorgesehenen Ausstellung im Römerkastellturm in Waldmössingen der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Dr. Wulfmeier und Dr. Kortüm vom Landesamt für Denkmalpflege unterstützen die Stadt Schramberg bei der Durchführung der nächsten Ausstellung zur Römischen Geschichte in der Region und in Waldmössingen. Weitere Unterstützung erhalten Stadt und Ortsverwaltung vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. Die Archäologen haben verschiedene Fundstücke für die kommende Römerausstellung ausgesucht und zusammengestellt – diese wurden in der Region und sogar teilweise in Waldmössingen bei Ausgrabungen gefunden: Ziegel, Tonstücke, Mauerteile, Werkzeuge kommen für die Ausstellung in den Römerkastellturm. Die Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege sowie dem Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg, beinhaltet auch wissenschaftliche Beratung und Begleitung der Römerausstellung. Mit einem Transportfahrzeug des Bauhofes wurden die Fundstücke fachgerecht und sicher von Rottweil nach Waldmössingen gebracht.

Foto: Gunnar Link
Auf dem Bild: Stadtarchivar Carsten Kohlmann, Ortsvorsteher Reiner Ullrich, Bauhofleiter Thomas Gaiselmann, Dr. Johann-Christoph Wulfmeier