Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

06. Juni 2024

Gedenken, Olympia und der Schramberger Narrenmarsch - Oberbürgermeisterin Eisenlohr besucht mit Delegation und Musikverein Frohsinn aus Tennenbronn die französische Partnerstadt Hirson

Auch in diesem Jahr reiste die Schramberger Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr mit einer Delegation an Pfingsten in die französische Partnerstadt Hirson. Mit dabei mit über 60 Personen war dieses Mal der Musikverein Frohsinn aus Tennenbronn, der 2024 auf 140 Jahre Vereinsgeschichte blickt.

Beim offiziellen Empfang am Samstag im Foyer Mahoudeaux würdigten Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Hirsons Bürgermeister Jean-Jacques Thomas die Freundschaft beider Städte, tauschten Geschenke aus und betonten die lebendige Beziehung, die sich auch durch gegenseitige Besuche der Vereine manifestiert.

Eine Ausstellung zum Elysée-Vertrag, den Charles De Gaulle und Konrad Adenauer 1963 schlossen, informierte die Besucher über die deutsch-französische Freundschaft und erinnerte daran, dass gegenseitige freundschaftliche Besuche nicht immer selbstverständlich waren.

Umzug am Pfingstsonntag
Der Höhepunkt des Besuchs war die „Cavalcade No Piot“ am Pfingstsonntag. Sowohl die offizielle Delegation als auch der Musikverein nahmen am Umzug teil. Besonders gut kamen die original Schwarzwälder Trachten an, mit denen sich der Musikverein Frohsinn präsentierte. Das Motto war in diesem Jahr „Olympia“ und so zogen auch die Schramberger als Sportlerinnen und Sportler verkleidet durch die Straßen Hirsons.

Beim abendlichen Ausklang in einer Festhalle wünschten sich die Freunde aus Frankreich „Karnevalsmusik und den Schramberger Narrenmarsch“. Diesem Wunsch kamen die Tennenbronner zur Freude der Franzosen gerne nach und sorgten für tolle Stimmung.

Die Schramberger Delegation bestand aus Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr mit Partner Denis Stepputt, Stadtrat und Oberbürgermeister-Stellvertreter Udo Neudeck mit Ehefrau Margarethe Neudeck, Stadträtin und Oberbürgermeister-Stellvertreterin Tanja Witkowski mit Ehemann und Stadtrat Mirko Witkowski mit Sohn, Hilmar Bühler mit Ehefrau Christiane Bühler und Kinder sowie Zunftmeister Tobias Dold mit Ehefrau Cathrine Dold und Kinder.

Foto:
Musikverein Frohsinn e.V. Tennenbronn
Bildinfo:
Die Delegation aus Schramberg und der Musikverein Frohsinn aus Tennenbronn mit den Freunden aus der französischen Partnerstadt Hirson