Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
12. Juni 2025
Ende Mai Wanderung mit Einblicken und Ausblicken
Bei strahlendem Wetter und bester Stimmung startete die rund sieben Kilometer lange Wanderung am idyllischen Dorfweiher. Der Schwarzwaldverein Tennenbronn führte die Teilnehmenden über die Dorfblickrunde, entlang an schattigen Waldwegen und Waldrändern – viele davon wurden mit viel Engagement und in Eigenregie angelegt.
Während der Wanderung standen nicht nur die Natur und Bewegung im Vordergrund, sondern auch der Austausch über aktuelle Entwicklungen in Tennenbronn. Ein besonderes Augenmerk galt der Besichtigung der neuen Urnenwand und der Gemeinschaftsgrabanlage auf dem oberen Friedhof, die auf großes Interesse stießen. Themen waren unter anderem der geplante Bau der neuen Sport- und Festhalle sowie der geplante Sanitärcontainer auf dem oberen Friedhof. Auch über die Chancen und Herausforderungen der Windkraftnutzung sowie das gelungene neue Wohngebiet am Bergacker wurde angeregt diskutiert.
Für eine kleine Stärkung sorgte unterwegs ein herzhaftes Likörchen – eine nette Geste, die für Heiterkeit sorgte. Den gelungenen Abschluss fand die Wanderung am Remsbachhof, wo die Skifreunde Tennenbronn die Gruppe herzlich willkommen hießen.
„Beim Wandern kann man toll ins Gespräch kommen und sich austauschen – und besonders beeindruckt hat mich unser ältester Mitwanderer mit 93 Jahren.“, sagt Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr.
Die Dorfblickrunde bot damit nicht nur Bewegung an der frischen Luft, sondern auch wertvolle Gespräche, Gemeinschaft und Einblicke in die aktuelle Ortsentwicklung.
Gruppenfoto:
Stadt Schramberg