Wirtschaftsstandort
Die Große Kreisstadt Schramberg mit rund 21.000 Einwohnern strahlt als Mittelzentrum für einen Einzugsbereich von über 44.000 Einwohnern weit in die Region hinaus. Hier finden Sie eine hochmoderne kommunale Infrastruktur mit einer hervorragend vernetzten Verwaltung und leistungsfähigen Stadtwerken. Hinzu kommen spezialisierte Fachärzte und ein florierendes mittelständisches Handwerk. Als Einkaufsstadt ist die Stadt geprägt von einer Vielzahl an inhabergeführten Einzelhandelsfachgeschäften. Diese finden Sie in nahezu allen Schramberger Stadtteilen genauso wie in der städtebaulich beispielhaften Fußgängerzone in der Talstadt. Kein Wunder also, dass sich moderne Dienstleister aus den unterschiedlichsten Branchen von der Leistungsfähigkeit und dem urbanen Flair angezogen fühlen. Schramberg. Hier stimmt sowohl das Rezept als auch der Mix.
Unsere Wirtschaft im Film
Schramberg ... lohnt sich!
- Schramberg bietet Kultur, Bildung, Sport, Freizeit, Natur, Einkaufsmöglichkeiten und vieles mehr.
- Schramberg ist nicht nur Standort, sondern auch Heimat zahlreicher namhafter, weltweit agierender Unternehmen, die die Vorzüge des Mittelzentrums Schramberg schätzen. Um die Global Player herum haben sich viele kleinere Unternehmen angesiedelt. Aktive Wirtschaftspolitik heißt für uns Lebensqualität schaffen und erhalten.
- Schramberg verfügt über attraktive Gewerbeflächen. Rund 12.700 Arbeitsplätze in Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe bilden eine gesunde wirtschaftliche Basis mit einer der niedrigsten Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg.
- Schramberg schafft Ihnen Freiräume. In vielerlei Hinsicht. So haben wir in den vergangenen Jahren kräftig in Entwicklungsflächen für Industrie, Gewerbe und Dienstleister investiert. In den auf der Höhe gelegenen Stadtteilen Sulgen und Waldmössingen bestehen infrastrukturell optimal ausgestattete Industrie- und Gewerbegebiete, die Platz für künftige Entwicklungen bieten.
Eine wirtschaftsfreundliche und flexible Verwaltung erwartet Sie mit einem Wirtschaftsbeauftragten als kompetenten Ansprechpartner!
Schramberg ...
wo bereits das Gestern Impulse für übermorgen setzt!
Lage und Anfahrt
über Google Maps- Schramberg liegt zentral im Feriengebiet des Mittleren Schwarzwaldes und in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
- Als verkehrstechnischer Knotenpunkt zwischen Frankreich und den neuen Bundesländern ist Schramberg ein idealer und schnell erreichbarer Industriestandort. Von hier aus können Sie in kurzer Zeit in alle Himmelsrichtungen agieren. In etwa einer Stunde erreichen Sie die Landeshauptstadt Stuttgart, den Bodensee, die Schweiz, Freiburg, den Kaiserstuhl oder das Elsaß.
- Autobahnanschlüsse A 5 Karlsruhe - Basel (Ausfahrt 55 - Offenburg) und A 81 Stuttgart - Singen (Ausfahrt 34 - Rottweil)
- Über die Bahnhöfe in Schiltach, Hornberg, St. Georgen und Rottweil ist Schramberg mit der Bahn zu erreichen.
- Mit dem Flugzeug erreichen Sie Schramberg über den Straßburg (90 km), Baden-Airpark Karlsruhe - Baden-Baden (110 km), Stuttgart (120 km) oder Euroairport Basel / Mühlhausen (130 km).
- Durch das gut ausgebaute ÖPNV-Netz verfügt Schramberg über gute Busverbindungen.