Tafel Schramberg
Für wenig Geld einen Korb voll Lebensmittel: Wenn das Geld für das Nötigste nicht reicht, können Sie bei der TAFEL SCHRAMBERG billig einkaufen. Die TAFEL SCHRAMBERG ist eine Sozialeinrichtung in Schramberg.
So finden Sie den Laden:
Geißhaldenstraße 6
78713 Schramberg
Bei der Tunnelausfahrt, beim El-Ki-Co und der DRK-Fundgrube.
Öffnungszeiten:
Dienstag 10 - 12 Uhr
Freitag 14 - 16 Uhr
Was ist die Tafel Schramberg?
Eine Initiative, die Lebensmittel kostengünstig an ärmere Mitbürgerinnen und Mitbürger abgeben will. Und: Lebensmittel werden so ökologisch sinnvoll verwendet.
Was will die Tafel Schramberg?
Sie will Hilfe sein für:
- Menschen, die jeden Geldschein zweimal umdrehen müssen,
- Menschen, die trotz einer Arbeitsstelle zu wenig zum Leben haben,
- Menschen, die auf Arbeitslosengeld II, Grundsicherung oder Sozialhilfe angewiesen sind,
- kinderreiche Familien,
- Alleinerziehende,
- Rentner mit geringem Einkommen.
Die Tafel Schramberg gibt es seit Januar 1999. Sie ist eine Sozialeinrichtung in Schramberg, eine Einrichtung von vier katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Schramberg und Lauterbach und der Arbeiterwohlfahrt. Im Gebäude Geißhaldenstraße 6 hat die Stadt mietfrei Räume zur Verfügung gestellt. Dort betreibt die SCHRAMBERGER TAFEL unter dem gemeinsamen Dach mit dem Deutschen Roten Kreuz und dem
El-Ki-Co einen Laden für bedürftige Menschen.
Den Kooperationsvertrag zwischen Träger und Kooperationspartnern können Sie sich als PDF-Datei hier ausdrucken.
Kooperationsvertrag drucken
Ökologisch sinnvolle Lebensmittelverwertung
Viele Lebensmittelmärkte und Bäckereien arbeiten mit der SCHRAMBERGER TAFEL zusammen. Sie geben kostenlos Lebensmittel ab, weil das Haltbarkeitsdatum meist kurz vor dem Ablauf ist.
Verbilligte Lebensmittel
Die Waren kosten nur noch einen geringen Betrag. Für wenig Geld bekommt man schon einen Korb voll Lebensmittel. Einkaufen kann aber nur, wer sich einen Einkaufsausweis bei der Stadtverwaltung Schramberg oder der Gemeindeverwaltung Lauterbach besorgt hat.
Wir laden Sie zur freiwilligen Mitarbeit ein.
Mehr als achtzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die SCHRAMBERGER TAFEL aktiv. Die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter holen die Waren in allen Schramberger Stadtteilen, aber auch in Dunningen, Hardt, Oberndorf, Winzeln und Zimmern ab.
Bei der Verkaufsvorbereitung werden die Waren sortiert und mit Verkaufspreisen ausgezeichnet.
Die Verkaufteams haben persönlichen Kontakt zu den Kundinnen und Kunden.
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind willkommen. Wer Interesse an der Mitarbeit hat, kann auch mal versuchsweise reinschnuppern und dabei die verschiedenen Aufgaben selbst kennen lernen. Jeder bestimmt selbst, wieviel Zeit er wöchentlich oder monatlich zur Verfügung stellen will. Aus dem Engagement kann man jederzeit wieder aussteigen. Die SCHRAMBERGER TAFEL schließt mit Ihnen eine Vereinbarung über Ihre freiwillige Mitarbeit ab. In der Vereinbarung bestimmen Sie selbst, wie Ihr bürgerschaftliches Engagement aussehen soll.
Die Vereinbarung einer freiwilligen Mitarbeit können Sie sich als PDF-Datei hier ausdrucken.
Kontaktadressen
Für Interessierte, die sich eine Mitarbeit bei der Tafel Schramberg überlegen:
Vorsitzende des Leitungskreises:
Elisabeth Spöttle
Rosenweg 14
78713 Schramberg - Sulgen
Telefon: 0 74 22 / 83 27
Fax: 0 74 22 / 2 92 67
Stv. Vorsitzende:
Margarethe Moosmann
Rochus-Merz-Straße 8
78713 Schramberg
Telefon: 07422-4186
mmoosmann@gmx.de
Pfarrer Rüdiger Kocholl
Katholisches Pfarramt St. Maria,
Am Brestenberg 4
78713 Schramberg
Telefon: 0 74 22 / 2 03 08
Fax: 0 74 22 / 2 11 54
Deutsche Tafeln im Internet: www.tafel.de