Ausstellung
Ausstellungseröffnung: Ausgrenzung - Raub – Vernichtung
So, 22. August 2021
um 11:00
Uhr
NS-Akteure und „Volksgemeinschaft“ gegen die Juden in Württemberg und Hohenzollern 1933 bis 1945
Zum Gedenkjahr „1700 Jahre Juden in Deutschland“ ist eine Wanderausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Gedenkstättenverbundes Gäu-Neckar-Alb über die Zerstörung der wirtschaftlichen Existenz der jüdischen Bürger in Württemberg und Hohenzollern in der Zeit des Nationalsozialismus im Stadtmuseum Schramberg zu Gast. In der Dokumentation werden die Schramberger Majolikafabrik und das Schramberger Lichtspielhaus als örtliche Fälle erstmals in den landesgeschichtlichen Kontext gestellt.
Eintritt frei
- rollstuhlgerechte Veranstaltung
- wetterunabhängige Veranstaltung
Stadtmuseum Schramberg