Die Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger der Stadt Schramberg
Das passende Buch von Franz Fehrenbacher zu diesem Thema, herausgegeben von der Stadt Schramberg im Oktober 1989, kann über die Bürgerservice- und Tourist-Information für nur 1,00 € bezogen werden! Restexemplare sind noch vorhanden.
Bild Banner:
Ehrenplatz im Großen Sitzungssaal des Schramberger Rathauses!
Galerie der Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger Stand März 2015
Die Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger der Stadt Schramberg:
- Dr. Herbert O. Zinell
(1951) - Dr.-Ing. Hans-Jochem Steim
(1942) - Ursula Plake
(1919-1999) - Oberbürgermeister Dr. Konstantin Hank
(1907-1977) - Fabrikant Moritz Meyer
(1889-1970) - Dr. Ing. e. h., Dr. Techn. E. h., Senator h. c.,
Professor Otto-Ernst Schweizer
(1890-1965) - Generaldirektor Dr. Helmut Junghans
(1891-1964) - Fabrikant Albert Moser
(1872-1960) - Helene Junghans
(1881-1952) - Generaldirektor Erwin Junghans
(1875-1944) - Cajetan, Graf von Bissingen und Nippenburg
(1870-1956) - Fabrikant Paul Landenberger
(1848-1939) - Geheimer Kommerzienrat Arthur Junghans
(1852-1920) - Volksschulrektor Albert Bregenzer
(1850-1937) - Kommerzienrat Erhard Junghans
(1849-1923) - Albert Holzwarth
(1836-1911) - Karl von Leibbrand
(1839-1898)
Die Gemeinde Sulgen ernannte als früher selbstständige Gemeinde zu Ehrenbürger:
- Pfarrer Julius Bundschu
(1854-1932) - Klostervorsteher, Superior
Josef Göser in Heiligenbronn
(1867-1929)
Die Ehrenbürger der ehemals selbstständigen Gemeinde Tennenbronn:
- Josef Kaltenbacher
(1879 - 1959) - Johann Georg Staiger
(1881 - 1956) - Alt-Bürgermeister Josef Kaltenbacher
(1910 - 2011) - Heinrich Zehnder
(1903 - 1984) - Esther und Erwin Haas
(1906 - 1999) / (1905 - 1988)