Schulcampus im Zeichen der Landesgartenschau
06.04.2018
Schulcampus im Zeichen der Landesgartenschau
Stadtspaziergang und Frühlingsmarkt
Wie angekündigt startet die Stadt Schramberg in den Frühling mit einer weiteren Reihe an Stadtspaziergängen und Veranstaltungen.
Am Montag, 9. April 2018 sind alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich eingeladen zum vierten Stadtspaziergang mit dem Schwerpunktthema Schulcampus. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr im Foyer der Berneckschule, Schillerstraße 50.Von dort geht es zur Erhard-Junghans-Schule, Standort Schillerstraße, weiter zum Lichtspielhaus und anschließend in die Mensa, Alte AOK in der der Graf-von-Bissingen-Straße 8. Nach Präsentation und Erläuterung der Campuspläne werden Oberbürgermeister Thomas Herzog und Fachleute aus der Verwaltung allen Anwesenden gerne für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen. Mit dem Schulcampus wird das städtebauliche Schlüsselprojekt auf den Weg gebracht, das mit dem Schwung einer Landesgartenschau eine nachhaltige Stadterneuerung anschieben kann, die in der Tiefe als Jahrhundertprojekt für Schramberg bezeichnet werden muss.
Am drauffolgenden Samstag, dem 14. April, besteht auf dem Rathausplatz bzw. je nach Wetterlage im Eingangsbereich der Kreissparkasse in Schramberg von 10 Uhr bis 12 Uhr eine weitere Möglichkeit, um mit Verwaltung und Vertretern des Gemeinderats ins Gespräch zu kommen und das Schulcampuskonzept, Querverbindungen zum „Blauen Band“ der Landesgartenschau oder auch über mögliche Nachnutzungen in freiwerdenden Gebäuden zu diskutieren.
Eine weitere Veranstaltung im April sollte sich ebenfalls schon jeder vormerken. Mit einem schmucken Frühlingsmarkt auf dem vorderen Rathausplatz am Donnerstag, 19. April von 12 Uhr bis 18 Uhr blüht Schramberg auf. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen die Bewerbung für eine Landesgartenschau mit der Stadt zu feiern. Crêpes-Mobil und Smoker bereiten kulinarische Köstlichkeiten und regionale Produkte aus der Natur werden zum Verkauf angeboten.
Visualisierung des Schulcampus
Die Unterführung beim Schloss: Ein unwirtlicher Ort, ungern benutzt. Im Konzept des Schulcampus ist diese Unterführung nicht mehr notwendig. ….