Genuss-Radeln entlang der Kinzig
Genuss-Radeln für Freizeitradler und die gesamte Familie im idyllischen Schwarzwald bietet der Kinzigtal-Radweg, der den Schwarzwald in Ost-West Richtung durchquert. Auf asphaltierten oder geschotterten Wegen geht es immer an der Kinzig entlang, nur einige kurze verkehrsreichere Streckenteile rund um die größeren Orte unterbrechen das autofreie Fahrradfahren. Die Hauptstrecke umfasst 90 Kilometer und die Nebenstrecken insgesamt 48 Kilometer und ist eine der beliebtesten Fahrradstrecken beim Urlaub im Schwarzwald!
Der Radweg beginnt an der Quelle bei Loßburg und führt durch eines der bedeutendsten Täler des Schwarzwaldes bis nach Straßburg im Elsass, wo die Kinzig in den Rhein mündet. Entlang des Radwegs liegen nicht nur die herrliche Mittelgebirgslandschaft des Schwarzwalds, sondern auch schmucke Fachwerkstädtchen, alte Burgen und Klöster sowie viele alte Schwarzwaldhöfe.
Durch das Kinzigtal im Schwarzwald führen auch zwei interessante Bahnstrecken: Von Offenburg bis Hausach (Konstanz) die weltbekannte Schwarzwaldbahn und von Hausach bis Loßburg die romantische Schwarzwaldquerbahn Hausach - Freudenstadt. So kann man jederzeit mit der Bahn wieder zum Ausgangspunkt zurückfahren.
Kinzigtal-Radweg barrierefrei
Der Kinzigtal-Radweg ist barrierefrei ausgeschildert. Die Broschüre „Kinzigtal-Radweg barrierefrei“ beschreibt die Sehenswürdigkeiten an der Strecke, zeigt Höhenprofile und Kartenausschnitte, nennt Gefälle und Anstiege. Infos für Ihren Urlaub im Schwarzwald: Aufgeführt sind Adressen und Telefonnummern von Touristinfos, von barrierefreien Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten sowie Servicestationen in 16 Orten entlang des Weges. Ebenfalls benannt sind barrierefrei zugängliche Bahnhöfe, Behinderten-WC und Behinderten-Parkplätze. Die Planungshilfe für Rollitour und Familienausflug kostet 2 Euro und ist bei allen Touristinfos im Kinzigtal erhältlich.
Der Radweg beginnt an der Quelle bei Loßburg und führt durch eines der bedeutendsten Täler des Schwarzwaldes bis nach Straßburg im Elsass, wo die Kinzig in den Rhein mündet. Entlang des Radwegs liegen nicht nur die herrliche Mittelgebirgslandschaft des Schwarzwalds, sondern auch schmucke Fachwerkstädtchen, alte Burgen und Klöster sowie viele alte Schwarzwaldhöfe.
Immer der Beschilderung nach
Die Route des Kinzigtal-Radweges ist zusätzlich zur normalen Beschilderung des baden-württembergischen Radwegnetzes (grünes Fahrrad auf weißem Grund) mit einem blauen Aufkleber gekennzeichnet, auf dem ein gelbes K und ein Fahrrad abgedruckt sind. Ab Offenburg folgt man bis Straßburg dem Europäischen Fernradweg Offenburg - Molsheim im Elsass (blaues Schild mit gelbem Fahrrad).Durch das Kinzigtal im Schwarzwald führen auch zwei interessante Bahnstrecken: Von Offenburg bis Hausach (Konstanz) die weltbekannte Schwarzwaldbahn und von Hausach bis Loßburg die romantische Schwarzwaldquerbahn Hausach - Freudenstadt. So kann man jederzeit mit der Bahn wieder zum Ausgangspunkt zurückfahren.
Kinzigtal-Radweg barrierefrei
Der Kinzigtal-Radweg ist barrierefrei ausgeschildert. Die Broschüre „Kinzigtal-Radweg barrierefrei“ beschreibt die Sehenswürdigkeiten an der Strecke, zeigt Höhenprofile und Kartenausschnitte, nennt Gefälle und Anstiege. Infos für Ihren Urlaub im Schwarzwald: Aufgeführt sind Adressen und Telefonnummern von Touristinfos, von barrierefreien Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten sowie Servicestationen in 16 Orten entlang des Weges. Ebenfalls benannt sind barrierefrei zugängliche Bahnhöfe, Behinderten-WC und Behinderten-Parkplätze. Die Planungshilfe für Rollitour und Familienausflug kostet 2 Euro und ist bei allen Touristinfos im Kinzigtal erhältlich.