Was man aus Stroh machen kann
Kriege und Missernten hatten Anfang des 19. Jahrhunderts viele Menschen im Schwarzwald arm gemacht. Auch Schramberg war betroffen. Mit staatlicher Hilfe und im Sinne des Pietismus wurde 1834 eine Strohmanufaktur als Armenbeschäftigungsanstalt gegründet. Arme im Schwarzwald sollten nicht von Almosen, sondern von Arbeit leben.
Die Abteilung "Strohflechterei" im Schramberger Stadtmuseum vermittelt, welche historischen Rahmenbedingungen zur Entwicklung der Strohwarenindustrie im Schwarzwald und der Strohflechterei in Heimarbeit führten. Gezeigt werden die einzelnen Arbeitsschritte, um aus Stroh zum Beispiel Hüte zu fertigen. Fotos runden die Ausstellung ab.
Geschichte der Region Schwarzwald hautnah erleben im Stadtmuseum in Schramberg: Die anschaulichen Darstellungen begeistern immer wieder Kinder und Erwachsene und machen das Stadtmuseum zu einem beliebten Programmpunkt für Familien mit Kindern im Urlaub im Schwarzwald!

Die Abteilung "Strohflechterei" im Schramberger Stadtmuseum vermittelt, welche historischen Rahmenbedingungen zur Entwicklung der Strohwarenindustrie im Schwarzwald und der Strohflechterei in Heimarbeit führten. Gezeigt werden die einzelnen Arbeitsschritte, um aus Stroh zum Beispiel Hüte zu fertigen. Fotos runden die Ausstellung ab.
Geschichte der Region Schwarzwald hautnah erleben im Stadtmuseum in Schramberg: Die anschaulichen Darstellungen begeistern immer wieder Kinder und Erwachsene und machen das Stadtmuseum zu einem beliebten Programmpunkt für Familien mit Kindern im Urlaub im Schwarzwald!