Hübsche Teller
Es war eine Steingutfabrik, mit der 1820 in Schramberg im Schwarzwald die Industrialisierung eingeläutet wurde. Isidor Faist gründete die erste Fabrik in der Stadt, die damals zugleich die erste Steingutfabrik in Württemberg war.
Arbeitsbedingungen im 19. Jahrhundert
Die Ausstellung „Steingut“ im Schramberger Stadtmuseum gibt Einblick in die Geschichte der Steingutfabrik mit ihren Produkten und Herstellungstechniken. Nach englischem Vorbild wurden Bilder auf Geschirr gedruckt, z.B. Städteansichten oder zeitgeschichtliche Themen wie die Revolution von 1848.Veranschaulicht sind auch die Arbeitsbedingungen im 19. Jahrhundert und ihre Auswirkungen auf die Lebensweise der Bewohner im Schwarzwald.
Mit der Steingutfertigung in Schramberg verbinden sich auch bekannte Namen. So konnte Isidor Faist 1829 Baron Ferdinand von Uechtritz als Partner für die Steingut- und Majolikafabrik Uechtritz & Faist gewinnen. Von 1883 bis 1912 betrieb Villeroy & Boch eine Niederlassung in der Schwarzwaldstadt und bis zur Schließung 1989 hatte die Schramberger Majolikafabrik einen sehr guten Ruf. Heute ist in den Räumen der ehemaligen Fabrik ein Café.
Urlaub im Schwarzwald: Geschichte und Kultur entdecken und die einzigartige Natur genießen - Urlaub im Schwarzwald bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Ausflugziele für Familien, Kinder, Radfahrer und Wanderer!