Erhard-Junghans-Schule
Standort Graf-von-Bissingen Straße
Schulsozialarbeit
Unser Team
- Tobias Müller und Karsten Krawczyk

Fachkraft und Stellenumfang
- Tobias Müller, B.A. Soziale Arbeit
Stellenumfang: 100%
Erreichbarkeit / Kontakt
- Gemeinschaftsschule Erhard-Junghans-Schule / alte AOK
Graf-von-Bissingen-Straße 10
78713 Schramberg
Tel: 07422/29 474
Mail: tobias.mueller@schramberg.de
Aufgaben und Tätigkeitsbereiche
- Ganztagesschule/ -betreuung
Gestaltung der Angebote und Räumlichkeiten der Übermittagsbetreuung in der alten AOK. Koordination des Mittagessens. Anleitung des Küchen- und Betreuungspersonals. Mitgestaltung des Schulfrühstücks.
Arbeit mit einzelnen Schülerinnen und Schülern
Einzelfallbezogene Hilfen: Beratungs- und Unterstützungsangebote, Mitarbeit bei begleitenden Einzelförderungen. Regelmäßiger Austausch mit Mitarbeitern des Jugendamts Rottweil.
Arbeit mit Schülergruppen
Gestaltung und Durchführung präventiver und sozialer Trainingsprogramme. Derzeit sind dies Erlebnispädagogik in Klassenstufe 5, soziales Kompetenztraining in Klassenstufe 8 und die Mitarbeit beim Gender Projekt (Boxen) in Klasse 7. Darüber hinaus Projektbezogene Tätigkeiten mit unterschiedlichen Schülergruppen (z.B. Gestaltung von Räumen).
Arbeit mit Eltern
Einzelfallbezogene Gespräche mit Eltern (z.B. Runder Tisch). Austausch zu den
Angeboten der Ganztagesbetreuung.
Netzwerkarbeit
-
Sozialcurriculum „stark.stärker.WIR.“ gemeinsam mit der RealschuleSchramberg
-
Regelmäßiger Austausch mit der Schulleitung
-
Teilnahme an den Treffen diverser schulischer Gruppen
-
Teilnahme an den Treffen des Kinderfonds und des AK-Präventive Familien und Jugendhilfe
Austausch im Team
- Fachlicher Austausch und Kollegiale Beratung. Input und Vernetzung mit ExpertInnen anderer Institutionnen (Polizei, Gesundheitsamt, Jugendamt…).
Rahmenbedingungen
- Zuständigkeit für alle Schüler der Graf-von-Bissingen-Schule und der Realschule Schramberg, die in der Graf-von-Bissingen-Schule unterrichtet werden.
-
Büro mit entsprechender Ausstattung in der alten AOK
-
Flexible Zeiteinteilungen um an Elterngesprächen, Konferenzen und (Schul-) Veranstaltungen teilnehmen zu können.
-
Möglichkeit zur Fortbildung sowie Fortbildungen für das gesamte Team